Ist eine Frakturprävention durch die Einnahme von Vitamin D möglich?
Bereits im Jahr 2005 wurde eine Metaanalyse zur Wirksamkeit der Vitamin-D-Einnahme zur Vermeidung von Knochenbrüchen bei älteren Menschen veröffentlicht. In die Auswertung wurden insgesamt 5 Studien zu Hüftgelenksfrakturen mit zusammen 9.294 Personen und 7 Studien zu Wirbelkörperfrakturen mit zusammen 9.820 Teilnehmern einbezogen.
Ergebnisse:
In dieser Untersuchung wurde eine deutliche Dosis-Wirkungsbeziehung von Vitamin D auf das Frakturrisiko festgestellt. Eine tägliche Dosis von 400 IE. Vitamin D erwies sich als nicht wirksam zur Vorbeugung von Frakturen. Hingegen konnte für die tägliche Einnahme von 700 bis 800 IE. Vitamin D mit oder ohne Calcium eine Abnahme des Risikos einer Hüftgelenksfraktur um 26 Prozent und für Wirbelkörperfrakturen um 23 Prozent dokumentiert werden.
Im Jahre 2009 wurden diese Daten durch eine Cochrane-Metaanalyse aktualisiert. In diese Auswertung wurden insgesamt 45 Studien eingeschlossen. Dabei zeigte sich, dass Vitamin D allein keine ausreichende Wirksamkeit bei der Verhinderung einer Hüftfraktur zukommt (neun Studien, 24.749 Teilnehmer), auch die Wirksamkeit bei der Prävention von Wirbelfrakturen war nur minimal (fünf Studien, 9138 Teilnehmer, - 10 Prozent). Hingegen konnte für die Kombination aus Vitamin D und Calcium eine Abnahme des Risikos von Hüftfrakturen dokumentiert werden (acht Studien, 46.658 Teilnehmer, - 16 Prozent). Besonders profitierten Heimbewohner im hohen Alter von einer Verminderung des Hüftfraktur-Risikos durch die regelmäßige Vitamin-D- (800 IE/Tag) und Calcium-Einnahme (600 bis 1200 mg/Tag).
Als mögliche Nebenwirkungen einer Vitamin-D- und Calcium-Supplementation wird über einen Anstieg des Calcium-Blutspiegels (Hypercalciämie), über Magen-Darmbeschwerden und eine geringe Zunahme von Nierenerkrankungen berichtet.
Fazit
Die kombinierte Gabe von Vitamin D (800 IE/Tag.) und Calcium (600 bis 1200 mg/Tag) kann insbesondere bei älteren Menschen das Risiko einer Hüftgelenksfraktur vermindern.
Literatur:
Bischoff-Ferrari HA, Willett WC, Wong JB, Giovannucci E, Dietrich T, Dawson-Hughes B.
Frakturprävention mit Vitamin D-Präparaten: eine Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien.
JAMA. 2005 Mai 11; 293 (18) :2257-64.
JAMA. 2005 Mai 11; 293 (18) :2257-64.
Avenell A, Gillespie WJ, Gillespie LD, O'Connell D.Vitamin D and vitamin D analogues for preventing fractures associated with involutional and post-menopausal osteoporosis. Cochrane Database Syst Rev. 2009 Apr 15;(2):CD000227.
Das könnte Sie
interessieren:
- Update Vitamin E – Welche gesundheitlichen Wirkungen von Vitamin E sind belegt?
Die Wirkung von Rotwein, Alkohol und Polyphenolen auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen
Aminosäure L-Arginin - wirkt L-Arginin blutdrucksenkend?
Cranberry zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen
Resveratrol zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankunge
Der Placebo-Effekt – Untersuchung zur Behandlung der Erkältung mit Echinacea
Ist Vitamin-C wirksam bei der Vorbeugung oder Behandlung einer Erkältung?
Zink zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten – Update 2014
Pflanzliche Heilmittel, Mineralstoffe und Vitamine zur Behandlung von Erkältung, Husten und Bronchitis
Naturheilmittel, Vitamine und Mineralstoffe zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten
Pflanzliche Mittel zur Minderung von Angst, innerer Unruhe und Anspannung
Naturheilmittel bei Herpes-simplex-Infektion im Lippenbereich (Herpes labialis)
Migräne - Naturheilmittel zur Behandlung von chronischen Kopfschmerzen
Coenzym Q10 – Wirksam oder unwirksam?
- Ginkgo biloba – Update zur Wirksamkeit 2012
- Nachtkerzenöl zur Behandlung der Neurodermitits – wirksam oder unwirksam?
- Gingko biloba zur Behandlung von Tinnitus
Borretschöl zur Behandlung der atopischen Dermatitis – wirksam oder unwirksam?
Alpha Liponsäure zur Behandlung der diabetischen Neuropathie – wirksam oder unwirksam?
Baldrian zur Behandlung von Schlafstörungen – wirksam oder unwirksam?
Eisenmangel bei menstruierenden Frauen – Ist die Einnahme von Eisentabletten wirksam?
Vorbeugende Eiseneinnahme in der Schwangerschaft – wirksam oder unwirksam?
Capsaicin zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen – wirksam oder unwirksam?
Aloe vera zur Wundbehandlung – wirksam oder unwirksam?
Zink zur Behandlung von Erkältungskrankheiten – Wirksam oder unwirksam?
- Diagnose Darmkrebs – Hat eine zusätzliche Vitaminzufuhr einen positiven Einfluss auf die Prognose?
- Multivitamin-Präparate - Schützen zusätzliche Vitamine vor Herzinfarkt oder Schlaganfall?
- Können Vitamine das Krebsrisiko senken?
- Multivitaminpräparate – Stimmungsverbesserung durch zusätzliche Vitamine?
- Verbessern Vitamine das Gedächtnis? Haben Vitamine einen positiven Einfluss auf kognitive Fähigkeiten im Alter?
- Vitamin-B-Komplex bei Stress – Wirksam oder unwirksam?
- Lavendelöl bei Unruhe und ängstlicher Verstimmung – wirksam oder unwirksam?
- Senkt eine natriumarme Diät den Blutdruck? Ergebnisse einer Metaanalyse
- Spurenelement Chrom zur Behandlung des Diabetes mellitus – Wirksam oder unwirksam?
- Zimt zur Behandlung des Diabetes mellitus – Wirksam oder unwirksam?
Suchbegriffe: Vitamin D und Calcium, Cholecalciferol, Vitamin D3, Ergocalciferol, Kalzium, Osteoporose, Knochenbrüche, Frakturvermeidung, Vorbeugung, Prävention von Knochenbrüchen, Wirbelfrakturen, Hüftfrakturen, Hüftgelenkfraktur, Schenkelhalsfraktur, Vitamin-D-Supplementation, Dosierung Vitamin D, Kalzium-Dosierung, Tagesdosierung Calcium Vitamin D