Wie wirken pflanzliche Arzneimittel, Naturheilmittel, Mikronährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente? Ist ihre Wirksamkeit wissenschaftlich belegt? Welche Nebenwirkungen sind möglich? Welche Dosierung ist optimal? Die Beiträge fassen den aktuellen Stand der medizinischen Forschung allgemeinverständlich zusammen.
Ingwer zu Behandlung von Regelschmerzen (Dysmenorrhoe)
Vermindert Ingwer die Schmerzen bei Dysmenorrhoe?
Hintergrund
Regelschmerzen: Von einer Dysmenorrhoe wird gesprochen, wenn bei Frauen während der Menstruation regelmäßig starke Schmerzen auftreten. Diese außergewöhnlich schmerzhafte Monatsblutung kann darüber hinaus von zusätzlichen Symptomen, wie Übelkeit, begleitet sein. Die Beschwerden beginnen üblicherweise kurz vor der Monatsblutung und können mehrere Tage anhalten.Studien zur Wirksamkeit von Ingwer bei primärer Dysmenorrhoe
In einer Übersichtsarbeit wurde die Evidenz zur Wirksamkeit von Ingwer bei der Behandlung von primärer Dysmenorrhoe anaylsiert und bewertet (1).Flüssigkeitszufuhr zur Vorbeugung von Nierensteinen
Welche Flüssigkeitsmengen sind notwendig, um das Risiko von Nierensteinen relevant zu vermindern?
Gibt es Unterschiede zwischen Wasser, Kaffee, Tee, Milch oder Saft in Bezug auf das Nierensteinrisiko?
Hintergrund
Epidemiologische Studien weisen darauf hin, dass zum Schutz vor der Bildung von Nierensteinen eine täglich Flüssigkeitsaufnahme notwendig ist, die zu einer Urin-Ausscheidung von mindestens 2,5 l pro Tag führt. Allerdings ist das exakte quantitative Verhältnis zwischen Flüssigkeitsaufnahme und Nierensteinrisiko noch nicht vollständig klar. Ebenso scheint auch der Einfluss, den die Art der Getränke (Tee, Milch oder Kaffee) auf das Nierensteinrisiko haben, nicht vollständig verstanden.In einer systematischen Übersichtsarbeit wurden bisher publizierte Daten dahingehend untersucht, ob sich eine Dosis-Wirkungsbeziehung zwischen der Höhe der Flüssigkeitsaufnahme und dem Nierensteinrisiko zeigt.
Basierend auf einer Literaturrecherche wurden 15 relevante Studien (10 Kohorten- und 5 Fall-Kontroll-Studien) identifiziert. Für die Aufnahme in die Metaanalyse standen 9601 Fällen von Nierensteinbildung einer Gesamtteilnehmerzahl von 351.081 Personen gegenüber.
Capsaicin zur Behandlung des nicht-allergischen Schnupfens (Rhinitis)
Wirkt Capsaicin bei nicht-allergischen Rhinitis?
Rhinitis vasomotorica, Rhinitis medicamentosa, chronische senile Rhinitis?
Hintergrund:
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Formen der Rhinitis. Eine nicht-allergische Rhinitis wird bei Patienten diagnostiziert, wenn anatomische Ursachen, eine infektiöse und allergische Genese ausgeschlossen wurden. Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, ein wässriger, klarer Schnupfen, Niesen und, weniger häufig, Nasenjucken. Der Schweregrad kann von leichten Symptomen bis hin zu einer starken Beeinträchtigung variieren. Die nicht-allergische Rhinitis betrifft zwischen 25 % und 50 % der Patienten mit einer Rhinitis. Zu den häufig bei der Behandlung von nicht-allergischer Rhinitis eingesetzten Medikamenten zählen Antihistaminika, sowohl die orale als auch die topische intranasal Anwendung und (selten) systemische Kortikosteroide und Anticholinergika. Auch Capsaicin, der aktive Wirkstoff der Chilischote (Chili Peppers), intranasal angewendet, gilt als eine Behandlungsoption für die nicht-allergische Rhinitis.In einer Cochrane Übersichtsarbeit wurde die Wirksamkeit von Capsaicin bei der Behandlung von nicht-allergischer Rhinitis im Vergleich zu keiner Behandlung, Placebo oder anderen topischen oder systemischen Medikamenten bewertet.
Transkranielle Magnetstimulation – Wenn Medikamente bei Depression nur unzureichend wirken
Wie wirksam ist die transkranielle Magnetstimulation bei Depression?
Hintergrund
Selbst bei der Behandlung durch hochspezialisierte Fachärzte kann bei 30 Prozent der Patienten mit einer Depression keine ausreichende Besserung unter einer antidepressiven Medikation oder unter Psychotherapie erreicht werden. Diese Patienten leiden unter einer sogenannten therapieresistenten Depression, die zu einer enormen Belastung für die Patienten und deren Angehörigen führen kann.Bei der transkraniellen Magnetstimulation wird ein Elektromagnet genutzt, der lokale Magnetfeldimpulse erzeugt, um die Hirnfunktionen zu modulieren. Es wird angenommen, dass die transkranielle Magnetstimulation die Aktivität der lokalen neuronalen Schaltkreise moduliert durch eine Verringerung oder Verstärkung der Erregbarkeit von Neuronen, abhängig von den Parametern der Stimulation.
Eine Vielzahl von randomisierten, kontrollierten Studien (RCTs) hat die Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation zur Behandlung der Depression nachgewiesen.
In dieser Metaanalyse wurde die Wirksamkeit der wiederholten transkraniellen Magnetstimulation als ergänzende, die medikamentöse Therapie unterstützende, Strategie bei behandlungsresistenten Patienten mit Depression untersucht (1). Der Begriff "behandlungsresistent" wurde in dieser Studie als Therapieversagen trotz angemessener Behandlung mit Antidepressiva über mindestens 4 Wochen definiert.
Fersensporn – Ist eine Behandlung mit Kortison wirksam?
Führt die Injektion von Kortison an die Plantarsehne auch langfristig zu einer Abnahme der Beschwerden?
Hintergrund
Der Fersensporn wird auch als eine Entzündung der Plantarsehne (Plantarfasziitis) bezeichnet. Die Plantarfasziitis ist die häufigste Ursache von Fersenschmerzen. Betroffen sind insbesondere übergewichtige Personen, die viel Zeit im Stehen verbringen. Zudem werden etwa 10 % der Läufer durch eine Entzündung der Plantarsehne in ihrer sportlichen Aktivität eingeschränkt. Die Patienten klagen über anfängliche Schmerzen am Morgen bei den ersten Schritten aus dem Bett. Die Schmerzen lassen bei fortgesetzter Aktivität langsam nach und verschlechtern sich bei längerem Stehen. Im Röntgenbild finden sich häufig Kalkablagerungen in der Plantarsehne.Zu den derzeit am häufigsten angwendeten Behandlungen beim Fersensporn (Plantarfasziitis) zählen die physikalische Therapie (u.a. Iontophorese, Phonophorese, Kälteanwendung, Stoßwellentherapie), orthopädische Schuhversorgung und Schuheinlagen.
Arginin in Zahnpasta – schützt Arginin vor Karies?
Verbessert Arginin in Zahncreme die kariespräventive Wirkung von Fluorid?
Hintergrund
Karies ist eine chronische, lebenslange Erkrankung. Unbehandelt kann es Zahnschmerzen verursachen und letztlich zu Zahnverlust führen. Der Einbau von Fluorid in Zahnpasta hat zu einer dramatischen Reduktion der Karies-Inzidenz bei Kindern und jungen Erwachsenen beigetragen. Tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta ist das kostengünstigste Verfahren zur Verhinderung von Karies. Arginin wurde kürzlich als Zusatz zu Zahnpasta und anderen fluoridhaltigen Zahn-Pflegeprodukte eingeführt. Ursprünglich wurde es für die Behandlung von freiliegenden empfindlichen Zahnhälsen vermarktet. Gegenwärtig wird Arginin zudem als ein Kariesschutzmittel, insbesondere bei Wurzelkaries, beworben. Wurzelkaries ist Karies an der Zahnwurzel. Wurzelkaries entsteht, wenn das Dentin im Bereich freiliegender Zahnhälse bzw. Zahnwurzeln keinen schützenden Schmelzüberzug mehr hat und deshalb kariesanfälliger ist.Das Ziel mehrerer Übersichtsarbeiten war es, die Wirkung eines Arginin-Zusatzes auf die Entwicklung neuer Karies-Läsionen und das Fortschreiten von vorhandenen Kariesläsionen bei Kindern und Erwachsenen zu bewerten.
Chinin zur Behandlung von schmerzhaften Muskelkrämpfen
Ist die Wirksamkeit und Sicherheit von Chinin zur Behandlung von Muskelkrämpfen ausreichend belegt?
Hintergrund:
Chinin ist ein bitter schmeckender Naturstoff aus der Rinde des Chinarindenbaumes. Chinin ist in geringen Mengen in Getränken wie Bitter Lemon oder Tonic Water enthalten. Chinin wird verwendet, um Muskelkrämpfe verschiedener Ursache zu behandeln.Muskelkrämpfe können überall und aus den unterschiedlichsten Gründen auftreten. Chinin vermindert Muskelkrämple durch Herabsetzung der Erregbarkeit des Muskels. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Chinin wird gegenwärtig kontrovers diskutiert.
In einer Cochrane-Übersichtsarbeit wurden die bisher publizierten Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit von Chinin bei der Behandlung von Muskelkrämpfen bewertet. Als Arzneitmittel ist Chinin in Deutschland zur Prophylaxe und Therapie nächtlicher Wadenkrämpfe zugelassen.
Wirksamkeit von Pilates bei Rückenschmerzen
Pilates zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen
- Ist die Wirksamkeit dieser Trainingsmethode ausreichend belegt?
Hintergrund
Unspezifische Rückenschmerzen sind weltweit ein großes
Gesundheitsproblem. Verfahren, die auf einem Bewegungs- und Trainingprogramm
zur Kräftigung der Muskulatur aufbauen zählen zu den am meisten angwendeten
Behandlungen für Patienten mit Rückenschmerzen. Die Pilates-Methode hat sich in
den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Trainingsprogramme in der
klinischen Praxis entwickelt.
Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode besonders
zur Kräftigung der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Dabei werden
insbesondere tief liegende und kleine Muskelgruppen angesprochen. Das
Pilatestraining wird mit dem Ziel einer gesunden Körperhaltung in der Regel auf
Matten oder an speziell entwickelten Geräten durchgeführt.
Ziel einer Cochrane-Übersichtsarbeit war es, die
Auswirkungen der Pilates-Methode bei Patienten mit unspezifischen akuten,
subakuten oder chronischen Rückenschmerzen zu bewerten.
Honig zur Behandlung von akuten und chronischen Wunden
Übersicht zur Wirksamkeit von Honig zur topischen Behandlung von Wunden (u.a. Verbrennungen, Schnittwunden, Ulzera)
Hintergrund
Honig wird seit der Antike als Heilmittel zur Wundversorgung eingesetzt. Befunde aus Tierstudien und einige klinische Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass Honig bei äußerer Anwendung die Wundheilung beschleunigen kann.In einer Cochrane-Übersichtsarbeit wurden bisher veröffentlichte Studien zur Wirksamkeit von Honig bei der topischen Behandlungen von akuten (z.B. Verbrennungen, Schnittwunden) und/oder chronischen Wunden (z.B. venöse Ulzera) analysiert. Dabei wurde die Wirkung von Honig im Vergleich zu alternativen Wundauflagen beurteilt.
Abonnieren
Posts (Atom)