Herpes labialis
Es liegen Hinweise vor, dass neben einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten auch natürliche Substanzen zur Behandlung von Herpes-simplex-Läsionen oder zur Rezidiv-Prophylaxe wirksam sein können. Im folgenden Beitrag wird die aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit von Zitronenmelisse, Lysin und Zink zur Behandlung und Vorbeugung von Herpes labialis zusammenfassend dargestellt und bewertet.Hintergrund
Meist erfolgt die Erstinfektion mit Herpesviren im Kindesalter, wobei diese oft asymptomatisch oder unerkannt bleibt. Sehr unterschiedliche Faktoren wie Stress, Sonnenbestrahlung, Menstruation oder fieberhafte Infekte können eine Reaktivierung der Herpesviren auslösen. Die durch diese Infektion verursachten Läsionen im Mundbereich sind oft schmerzhaft, brennend oder juckend und neigen dazu, bei den meisten Patienten wiederholt aufzutreten. Eine Lippenherpes-Episode dauert unbehandelt etwa sieben bis zehn Tage. Etwa 20 bis 40 Prozent aller Erwachsenen werden irgendwann im Laufe ihres Lebens von einem Herpes labialis betroffen.Standardtherapie von rezidivierendem Herpes labialis
Bei leichten Formen von Herpes labialis zählt u.a. Aciclovir-Creme zur Standardtherapie. Bei schweren Herpes labialis kommen Aciclovir-Tabletten zur Anwendung.Die kurzzeitige Behandlung mit Aciclovir-Creme kann die Heilung eines akuten Ausbruchs beschleunigen. Eine Langzeittherapie mit Aciclovir-Tabletten wird Personen mit häufigen Rezidiven verordnet. Das Medikament soll zwar die Rezidivrate um 60 - 90 Prozent vermindern, kann aber auch zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen (u.a. Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Juckreiz). Sichere und wirksame Alternativen sind daher notwendig. Alternativen zu den chemisch definierten Virustatika sind pflanzliche Extrakte aus Melisse, die Aminosäure Lysin oder Zink-Zubereitungen.
Melisse (Zitronenmelisse)
Die Behandlung mit Zitronenmelisse als Creme kann dazu beitragen die Heilung der Herpes-labialis-Infektion zu beschleunigen. Die Wirksamkeit von Zitronenmelisse wurde in zwei Placebo-kontrollierten Studien geprüft (5, 9). Die Zitronenmelisse-Creme wurde dabei bis zu 4-mal täglich für mindestens 5 Tage auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen. In einer Studie waren am zweiten Tag die Beschwerden bereits signifikant geringer als unter der Placebo-Anwendung (5). Neben der Verkürzung der Heilungsphase und der Verhinderung einer Ausbreitung der Infektion wurde auch eine rasche Wirkung auf typische Symptome von Herpes labialis wie Jucken, Schwellung, Spannungsgefühl und Rötung beobachtet (5, 9).Lysin
Lysin ist eine essentielle Aminosäure. Verschiedene kontrollierte Studien legen nahe, dass die zusätzliche Einnahme von Lysin die Rezidivrate von Herpes-simplex-Infektionen reduziert (3, 6, 8). Die Wirksamkeit von Lysin kann je nach Dosierung deutlich variieren und wird zudem durch den Lysin- und Arginingehalt der Nahrung beeinflusst. Die optimale Lysin-Dosis zur Herpes Simplex-Prophylaxe ist bisher nicht bekannt; eine sinnvolle Dosierung scheint im Bereich von täglich 500 - 3000 mg Lysin zu liegen (1).Unkontrollierten Studien zufolge beschleunigt eine Lysin-Supplementierung auch die Heilung von akuten Herpes-simplex-Ausbrüchen. Die kurzzeitige Gabe von täglich 1-3 g Lysin soll dabei die Dauer der Attacken vermindern. Höhere Dosen waren dabei effektiver. In einer Doppelblindstudie wurde hingegen unter einer täglichen Dosierung von 1 g Lysin bei ersten Anzeichen einer Infektion über einen Zeitraum von fünf Tagen kein signifikanter Effekt auf die Heilungsrate gesehen (7).
Obwohl einzelne Untersuchungen darauf hindeuten, dass höhere Dosen von Lysin während der akuten Infektion wirksam sein könnten, fehlen bisher kontrollierte Studien, die dies bestätigen (1).
Zink
Kontrollierte Studien deuten darauf hin, dass die lokale Anwendung von Zink-Zubereitungen auf die infizierten Hautbereiche die Dauer der Herpes-simplex-Infektion verkürzen kann und wahrscheinlich auch zur Prophylaxe (von spontan und durch Sonnenlicht induzierten Ausbrüchen) geeignet ist (2, 4).Topisch angewendete Zink-Zubereitungen können als Nebenwirkung zu Schmerzen, Reizerscheinungen und unangenehmer Trockenheit führen. Zink sollte daher in möglichst geringer Konzentration eingesetzt werden (1).
Möglicherweise ist zur Rezidiv-Prophylaxe auch eine Anwendung von Zink in Tablettenform wirksam. Obwohl die bisherigen Studien zur oralen Zinksubstitution nicht Placebo-kontrolliert waren, kann die orale Zinkgabe als Teil eines Gesamtkonzepts zur Stärkung des Immunsystems angesehen werden (1).
Weitere Informationen zur Wirksamkeit von Zink:
Zu den weiteren nicht-verschreibungspflichtigen Wirkstoffen zur Vorbeugung von Herpes-Episoden zählen Vitamin C und lokal applizierte ätherische Öle, wie z.B. Teebaumöl. Zu diesen Anwendungen liegen allerdings bisher nur Einzelfallberichte, jedoch keine kontrollierten Studien vor.
Literatur
1. Gaby AR. Natural remedies for Herpes simplex. Altern Med Rev. 2006 Jun;11(2):93-101.
2. Godfrey HR, Godfrey NJ, Godfrey JC, Riley D. A randomized clinical trial on the treatment of oral herpes with topical zinc oxide/glycine. Altern Ther Health Med. 2001 May-Jun;7(3):49-56.
3. Griffith RS, Walsh DE, Myrmel KH, Thompson RW, Behforooz A. Success of L-lysine therapy in frequently recurrent herpes simplex infection. Treatment and prophylaxis. Dermatologica. 1987;175(4):183-90.
4. Kneist W, Hempel B, Borelli S. Clinical double-blind trial of topical zinc sulfate for herpes labialis recidivans. Arzneimittelforschung. 1995 May;45(5):624-6.
5. Koytchev R, Alken RG, Dundarov S. Balm mint extract (Lo-701) for topical treatment of recurring herpes labialis. Phytomedicine 1999;6:225-230.
6. McCune MA, Perry HO, Muller SA, O’Fallon WM. Treatment of recurrent Herpes simplex infections with L-lysine monohydrochloride. Cutis1984;34:366-373.
7. Milman N, Scheibel J, Jessen O. Failure of lysine treatment in recurrent Herpes simplex labialis. Lancet 1978;2:942.
8. Milman N, Scheibel J, Jessen O. Lysine prophylaxis in recurrent Herpes simplex labialis: a double-blind, controlled crossover study. Acta Derm Venereol 1980;60:85-87.
9. Wolbling RH, Leonhardt K. Local therapy of Herpes simplex with dried extract from Melissa officinalis . Phytomedicine 1994;1:25-31.
Naturheilmittel und ihre Anwendung
Pflanzliche
Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen
Naturheilmittel und ihre Anwendung
|
|
Pflanzliche Wirkstoffe
|
Erkrankung -
Anwendungsgebiet
|
Migräne
Kopfschmerzen
|
|
Entzündliche
Gelenkerkrankungen
|
|
Leberschäden
|
|
Schlafstörungen
|
|
Gelenkarthrose
|
|
Klimakterische
Beschwerden
|
|
Erkältungskrankheiten/Immunstimulanz
|
|
Gedächtnisschwäche
|
|
Störung
der Gedächtnisleistung
|
|
Übelkeit in der
Schwangerschaft
|
|
Rücken-
und Gelenkschmerzen
|
|
Atemwegsinfektionen
|
|
Schmerzlinderung
bei Rückenschmerzen
|
|
Neurodermitis
|
|
Prämenstruelles
Syndrom
|
|
Husten, Erkältung,
Sinusitis
|
|
Reizdarmsyndrom,
Kopfschmerzen
|
|
Husten, Erkältung,
Bronchitis
|
|
Herzschwäche,
Herzinsuffizienz
|
|
Wechseljahrsbeschwerden
|
|
Unruhezustände,
Nervosität, Angst
|
|
Colitis ulcerosa, Rheumatoider
Arthritis
|
|
Vorbeugung
von Krebs und Schlaganfall
|
|
Wechseljahresbeschwerden
|
|
Tumorerkrankungen
|
|
Verstopfung
(Obstipation)
|
|
Bluthochdruck,
Erkältungskrankheiten
|
|
Glukose- und
Fettstoffwechselstörungen
|
|
Atopische
Dermatitis, Neurodermitis
|
|
Unruhe, Nervosität,
Angstgefühl
|
|
neuropathischen
Schmerzes
|
|
Wundbehandlung
|
|
Prostata-Vergrößerung
|
|
Appetithemmung
|
|
Unruhe,
Einschlafstörungen
|