Hat eine hohe Phosphat-Aufnahme über die Ernährung negative Folgen für die Gesundheit?
Hintergrund
Phosphor ist ein wichtiger Mineralstoff, der über die Nahrung als Phosphat aufgenommen wird. Während ein Phosphormangel in entwickelten Ländern keine Bedeutung zu haben scheint, werden derzeit die Risiken einer hohen Phosphorzufuhr für die Knochengesundheit intensiv diskutiert (5, 22). Bei der Phosphataufnahme, insbesondere durch Zusatzstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln, wurde in den vergangenen Jahren ein relevanter Anstieg beobachtet.Funktion im Körper
Phosphor ist ein essenzieller Nährstoff. Phosphor ist der elementare Reinstoff. Phosphate sind die Salze der Phosphorsäure.Phosphor zählt zusammen mit Calcium zu den mengenmäßig wichtigsten Mineralstoffen des Knochens und ist einer der am häufigsten im Körper vorkommenden Mineralien. Phosphor als Phosphat ist das häufigste Anion im menschlichen Körper und macht etwa 1 % des gesamten Körpergewichts aus (11).
Phosphor gilt als das 11. häufigste Element in der Erdkruste.
Phosphor ist in vielfältigen Körperfunktionen eingebunden: von der Übertragung der genetischen Information bis hin zur Beteiligung am Energieastoffwechsel. Phosphor ist ein struktureller Bestandteil der Nukleinsäuren DNA und RNA und ist somit von zentraler Bedeutung für die Speicherung und Übertragung von genetischen Informationen. Phosphor ist zudem ein wesentlicher Bestandteil von Phospholipiden (z.B. Phosphatidylcholin), die alle Membrandoppelschichten von Zellen im Körper bilden. Phospholipide sind wichtig für eine optimale Funktion des Gehirns und beeinflussen u.a. Kommunikationsprozesse und Rezeptorfunktionen.
Die Phosphor-Homöostase ist auf der Ebene der Knochen, des Darm und der Nieren eng mit der des Calciums verbunden. Zurückzuführen ist dies auf die Wirkung der Calcium-regulierenden Hormone Parathormon (PTH) und 1,25-Dihydroxy-Vitamin D (1,25 (OH)2D3).
Die wichtigsten Bausteine des Knochens: Phosphor und Calcium
In Form von Hydroxylapatit machen diese beiden Mineralien etwa 80 – 90 % der Knochenmasse aus. Hydroxylapatit bildet die mineralisierte Knochenmatrix und trägt zu den einzigartigen biomechanischen Eigenschaften des Knochens bei.Körperbestand
Der Gesamtkörper-Phosphorgehalt bei Erwachsenen liegt in der Größenordnung von 400 - 800 g (19). Etwa 85 % des Gesamtkörper-Phosphors ist in Knochen und Zähnen enthalten, 14 % in Weichteilgewebe, einschließlich Muskel, Leber, Herz und Nieren und nur ca. 1 % befinden sich in extrazellulären Flüssigkeiten.Bei der Geburt enthält ein Neugeborenes etwa 20 g Phosphor (0,5 g/100 g fettfreie Körpermasse), von denen der größte Teil erst während der letzten acht Wochen der Schwangerschaft aufgenommen wird (25).
Phosphormangel
Ein Mangel an Phosphor kann zu erniedrigten Phosphat-Blutspiegeln führen. Diese Hypophosphatämie, die durch eine Serum-Phosphatkonzentration kleiner 0,80 mmol/L (2,48 mg/dl) definiert ist, wird nur selten durch eine unzureichende Nahrungsphosphorzufuhr verursacht und ist fast immer auf Stoffwechselstörungen zurückzuführen. Obwohl eine Hypophosphatämie in der allgemeinen Bevölkerung insgesamt selten auftritt, ist diese doch relativ häufig bei bestimmten Erkrankungen anzutreffen, wie z.B. im Rahmen einer Sepsis, bei chronischem Alkoholismus, schweren Trauma oder bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (1, 13).Die klinischen Symptome einer Hypophosphatämie treten in der Regel erst auf, wenn die Serum-Phosphat-Konzentration unter 0,3 mmol/L (etwa 1 mg/dl) fällt, insbesondere, wenn dies mit einer Entleerung der Ganzkörper-Phosphor-Reserven einhergeht. Die Art und die Schwere der klinischen Symptome sind sehr variabel und abhängig vom Ausmaß des Phosphordefizits (1). Zu den Auswirkungen einer Hypophosphatämie, die den gesamten Organismus betreffen, zählen Appetitlosigkeit, Anämie, Muskelschwäche, Knochenschmerzen, Rachitis und Osteomalazie, erhöhte Infektionsanfälligkeit, Missempfindungen, Ataxie und Verwirrtheit. Die Muskelschwäche betrifft insbesondere die proximalen Muskelgruppen und kann bei längerer Dauer oder entsprechender Schwere zu einer Muskelfaserdegeneration führen.
Nachweis eines Mangelzustandes
Ähnlich wie beim Calcium spiegeln Serum-Phosphat-Messungen nur ungenau den gesamten Körperbestand an Phosphor wider (19).
Phosphorbedarf
Phosphor-Aufnahme
Die Phosphor-Resorption im Darm erfolgt durch passive Diffusion und einem natriumabhängigen aktiven Transport sowie über parazelluläre Wege.Die Resorptionsquote für Phosphor liegt im Allgemeinen hoch. Bei Erwachsenen beispielsweise liegt die Phosphor-Resorption im Bereich von 55 bis 80 % und bei Kindern wurde über eine Resorptionsquote von 65 bis 90 % berichtet (15, 20). Im Alter zeigt sich eine Tendenz zu einer verminderten Phosphor-Resorption im Darm.
Darüber hinaus wird die Phosphor-Resorption durch die Gesamtmenge an Phosphor in der Nahrung, durch den Ursprung des Nahrungsmittels (tierisch oder pflanzlich) und durch das Verhältnis von Phosphor zu anderen Nahrungsbestandteilen beeinflusst. Die Resorption wird durch die Hormone 1,25-(OH)2-Vitamin D3 und Parathormon (PTH) reguliert.
Bemerkenswert ist, dass die Resorption aus anorganischen Phosphorverbindungen, wie sie bei der Verarbeitung von Lebensmitteln als Hilfsstoffe eingesetzt werden, deutlich über der Resorptionsquote von organischen Phosphorverbindungen liegt (5). Beispielsweise wird die Phosphorsäure, wie sie in Cola zugesetzt ist, zu fast 100 Prozent im Darm resorbiert (5).
Phosphatreiche Nahrungsmittel
Den mengenmäßig wichtigsten Beitrag zur Phosphoraufnahme liefern Lebensmittel mit hohem Proteingehalt, d.h. Milch und Milcherzeugnisse, gefolgt von Fleisch, Geflügel und Fisch, Getreideprodukten und Hülsenfrüchten (2).Bei Kindern und Erwachsenen trugen Milch und Milchprodukte mit ca. 30 bis 53 % zur Phosphoraufnahme bei. Getreide und auf Getreide basierende Produkte steuerten ca. 27 bis 38 % zur Phosphoraufnahme bei.
Der Beitrag von Fleisch und Fleischerzeugnissen an der Phosphorzufuhr lag zwischen 10 und 25 %.
Durchschnittliche Phosphoraufnahme
Basierend auf Daten aus Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Schweden und dem Vereinigten Königreich wurde die Zusammensetzung von Lebensmitteln analysiert, um die Phosphorzufuhr in diesen Ländern zu berechnen (10, 21).Auf Basis dieser Ernährungsdaten wurden für die verschiedenen Altersgruppen folgende durchschnittliche Werte der Phosphataufnahme ermittelt: Die mittlere Phosphorzufuhr lag bei Säuglingen zwischen 1 und 11 Monaten bei 265 bis 531 mg/Tag, im Alter von 1 bis 3 Jahren zwischen 641 und 973 mg/Tag und bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren zwischen 750 und 1202 mg/Tag. Im Alter von 10 bis 18 Jahren lag die Phosphoraufnahme im Bereich von 990 und 1601 mg/Tag und bei Erwachsenen zwischen 1000 und 1767 mg/Tag (18 Jahren).
Die durchschnittliche tägliche Einnahme war bei Männern im Vergleich zu Frauen in den meisten Fällen etwas höher, was vor allem auf die größere Nahrungsmenge pro Tag zurückzuführen ist.
Wie hat sich die Phosphorzufuhr in den letzten Jahren verändert?
In den USA hat die Aufnahme von Phosphor über die Ernährung sowohl bei Männern als auch bei Frauen in den vergangenen Jahren zugenommen (3). Bei den Männern stieg die durchschnittliche Phosphor-Aufnahme über die Ernährung von 1565 mg pro Tag im Jahr 2001/2002 auf 1655 mg pro Tag im Jahr 2009/2010 an (Frauen: von 1126 auf 1190 mg/Tag).Empfehlungen zur Phosphoraufnahme
Folgende Empfehlungen gelten für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen (8): 300 mg/Tag für Säuglinge im Alter von 4 bis12 Monaten, zwischen 500 und 800 mg/Tag für Kinder in der Altersgruppe von 1 bis10 Jahren. Aufgrund des Knochenwachstums wird im Alter von 10 bis 19 Jahren mit 1250 mg/Tag eine deutlich höhere Phosphor-Aufnahme empfohlen. Für Erwachsene werden täglich 700 mg Phosphor als angemessen angesehen. Unter Berücksichtigung der Anpassungsvorgänge im Phosphorstoffwechsel, die während der Schwangerschaft und Stillzeit auftreten, wird eine Erhöhung der Phosphor-Aufnahme für schwangere (+100 mg) und stillende Frauen (+200 mg) empfohlen (8). Zu anderen Empfehlungen kommt
die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Sie hat ihre
Empfehlungen für eine angemessene Aufnahme von Phosphor über die Ernährung im
Jahr 2015 überarbeitet (26). Als angemessene tägliche Zufuhr von Phosphor wird für
Säuglinge (7-11 Monate) 160 mg und für Kinder zwischen 250 und 640 mg / Tag
empfohlen. Für Erwachsene sollte die tägliche Aufnahme bei 550 mg liegen. Unter
Berücksichtigung der Veränderungen des Phosphorstoffwechsels, die während der
Schwangerschaft und der Laktation auftreten, wird empfohlen, dass die
Empfehlung für Erwachsene auch für schwangere und stillende Frauen gilt (26).
Empfohlene Zufuhr von Phosphor der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Säuglinge
• 0 bis unter 4 Monate 120 mg/Tag• 4 bis unter 12 Monate 300 mg/Tag
Kinder
• 1 bis unter 4 Jahre 500 mg/Tag• 4 bis unter 7 Jahre 600 mg/Tag
• 7 bis unter 10 Jahre 800 mg/Tag
• 10 bis unter 13 Jahre 1250 mg/Tag
• 13 bis unter 15 Jahre 1250 mg/Tag
Jugendliche und Erwachsene
• 15 bis unter 19 Jahre 1250 mg/Tag• 19 bis unter 25 Jahre 700 mg/Tag
• 25 bis unter 51 Jahre 700 mg/Tag
• 51 bis unter 65 Jahre 700 mg/Tag
• 65 Jahre und älter 700 mg/Tag
Schwangere 800 mg/Tag
Stillende 900 mg/Tag
Beeinflussen phosphathaltige Lebensmittelzusatzstoffe die Gesamtaufnahme an Phosphor?
Der Einsatz von phosphathaltigen Zusatzstoffen in der Lebensmittelindustrie ist weit verbreitet. Weil bei der Analyse der Phosphor-Aufnahme über die Ernährung der Phosphor-Anteil aus Zusatzstoffen bisher nicht ausreichend berücksichtigt wurde, liegen die Angaben zur täglichen Phosphor-Aufnahme um etwa 25 bis 30 % zu niedrig. Die meisten phosphorhaltigen Additiva bei der Verarbeitung von Lebensmitteln sind anorganische Salze des Phosphors, die z.B. in Backwaren, Fleisch oder Colagetränken enthalten sind. Allerdings ist der Anteil den phosphathaltige Zusatzstoffe zur Gesamtaufnahme an Phosphor beitragen, schwer zu quantifizieren (2). Es wird geschätzt, dass Phosphat, das während der Verarbeitung zugesetzt wird, die durchschnittliche tägliche Phosphor-Aufnahme (in den USA) um ca. 500 mg erhöht, (Schwankungsbereich: 300 mg/Tag bis 1000 mg/Tag, je nach individuellen Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel) (16).Obergrenze für eine langfristige Zufuhr von Phosphor
Bereits im Jahr 2005 wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) festgestellt, dass die verfügbaren Daten nicht ausreichen, um einen zuverlässigen oberen Aufnahmewert (UL) für Phosphor zu definieren (9).In den USA gilt als Obergrenze der Phosphor-Aufnahme für Kinder (1 bis 8 Jahre) ein Wert von 3000 mg pro Tag. Für alle älteren Personen gilt eine tägliche Obergrenze von 4000 mg Phosphor (3).
Auswirkungen einer hohen Phosphor-Zufuhr auf den Knochenstoffwechsel
Der Zusammenhang zwischen der Phosphor-Aufnahme über die Ernährung und den Serum-Phosphorspiegel wurde bei 15.513 Teilnehmern des dritten National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) in den USA untersucht (7). Im Ergebnis wurde ein schwacher, aber signifikanter Zusammenhang zwischen der diätetischen Phosphorzufuhr und der Serum-Phosphor-Konzentration beobachtet, wobei jede Erhöhung der Aufnahme um 500 mg/Tag mit einer Zunahme der Serum-Phosphorspiegel von 0,03 mg/dl verbunden war.Die negativen Auswirkungen einer übermäßigen Phosphorzufuhr, wie z.B. eine Hyperphosphatämie, können zu einem sekundären Hyperparathyreoidismus (Überfunktion der Nebenschilddrüse) führen. Infolgedessen kann es zu Knochenverlust und Missbildungen des Skeletts kommen (5). Diese Veränderungen sind bisher fast ausschließlich im Tierversuch beobachtet worden (22). Eine Ausnahme bilden Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz, bei denen es häufig zu erhöhten Phosphorspiegeln im Blut kommt. Obwohl eine Erhöhung der Serum-Parathormon-Konzentration unter einer hohen Phosphorgabe in Kurzzeit-Studien festgestellt wurde, konnten in längerfristigen Untersuchungen mit Dosierungen von bis zu 3000 mg Phosphor pro Tag keine wesentlichen Veränderungen nachgewiesen werden. In diesen Studien wurden auch keine Belege für eine Wirkung auf Marker der Knochenresorption gefunden. In ähnlicher Weise wurden bisher keine überzeugenden Beweise dafür gefunden, dass eine Ernährung mit einer hohen Phosphorzufuhr die Folgen einer unzureichenden Calciumzufuhr oder einer unzureichenden Vitamin-D-Zufuhr und dem damit einhergehenden sekundären Hyperparathyreoidismus verschlimmern.
Dass sich die Phosphor-Aufnahme während der Schwangerschaft langfristig auf die Knochengesundheit der Kinder auswirkt, dafür gibt es keine überzeugenden Belege. Beispielsweise zeigte sich in einer großen Studie kein Zusammenhang zwischen der Phosphor-Aufnahme in der Schwangerschaft und der Knochendichte der Kinder im Alter von 9 Jahren (23)
Nebenwirkungen einer zusätzlichen Phosphataufnahme
Bei gesunden Probanden, die Phosphor (Phosphat) als Nahrungsergänzung in Dosierungen von mehr als 750 mg/Tag einnahmen, wurde in Einzelfällen über Magen-Darm-Symptome, wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen berichtet.Knochengesundheit – Wechselwirkungen zwischen Phosphor und Calcium
Calcium und Phosphor sind im Körper etwa in äquimolaren Mengen vorhanden (14). Sie sind zusammen essenziell für die Knochenmineralisierung und den Erhalt der Knochensubstanz während des gesamten Lebens. Außerhalb des Skeletts werden ihre notwendigen, aber unterschiedlichen physiologischen Funktionen durch spezifische Transporter und Hormonsysteme vermittelt, die auch dazu dienen, die angemessene Versorgung mit Calcium und Phosphor für den Knochen sicherzustellen. Verschiedene Wechselwirkungen zwischen Phosphor und Calcium sind sowohl auf der Ebene des Darms als auch an der Niere dokumentiert. Eine hohe Phosphatzufuhr verringert die Calciumausscheidung im Urin und erhöht die Calciumbilanz (12). Eine hohes Phosphor-zu-Calcium-Verhältnis in der Ernährung und umgekehrt eine hohe Calciumaufnahme bei geringer Phosphorzufuhr kann zu einer verminderten Resorption des niedrig dosierten Minerals (im ersten Fall Calcium, im zweiten Fall Phosphor) führen. Die Folgen können eine Störung der Calcium- und Phosphor-Homöostase sein, die wiederum nachteilige Auswirkungen auf die Knochengesundheit hat (5, 10).Das typische Ernährungsmuster vieler Amerikaner ist durch eine hohe Phosphor-Aufnahme bei gleichzeitig relativ zu niedriger Calcium-Aufnahme gekennzeichnet. Es ist bekannt, dass die physiologische Reaktion auf eine zu hohe Phosphorzufuhr wesentlich durch das Verhältnis zur Calcium-Aufnahme beeinflusst wird. Tierversuche haben gezeigt, dass ein hohes Phosphor-zu-Calciumverhältnis in der Ernährung zu einem sekundären Hyperparathyreoidismus mit Knochenresorption, zu einer geringeren maximalen Knochenmasse und letztlich zu einer Osteoporose führen kann (4, 6). Ernährungsleitlinien empfehlen daher bei der Zufuhr dieser Mineralien ein molares Verhältnisse von 1:1 oder von 1,5:1, wenn auf das Massen-Verhältnis in Milligramm (Calcium-Phosphor (Ca:P-Verhältnis)) Bezug genommen wird (4, 8). In der Realität liegt das Ca:P-Verhältnis einer typischen amerikanischen Ernährung weit unter den empfohlenen Richtwerten. In der Untersuchung NHANES 2009- 2010 lag beispielsweise das Ca:P-Verhältnis bei 25 % der US-Bevölkerung unterhalb von 0,6.
In Tierversuchen gelang der Nachweis, dass ein Ca:P-Verhältnis von 0,5 (bezogen auf die Masse) sich deutlich nachteilig auf den Knochenstoffwechsel auswirkt, auch wenn die Calcium-Aufnahme noch ausreichend war (4, 5). Diese Ergebnisse legen nahe, dass das Gleichgewicht in der Aufnahme zwischen diesen beiden Mineralstoffen einen größeren Einfluss als die absolute Höhe der Phosphorzufuhr hat. Diese Ergebnisse scheinen auf den Menschen übertragbar, wie in einer Querschnittsstudie von jungen finnischen Frauen (17) gezeigt werden konnte. Auch in dieser Untersuchung konnten erhöhte PTH-Werte bei den Frauen dokumentiert werden, die bei ausreichender Calciumzufuhr die relativ höchste Phosphorzufuhr aufwiesen.
Verhältnis von Calcium zu Phosphor in der Ernährung
Verhältnis von Calcium zu Phosphor in der Ernährung
Es wurde festgestellt, dass die Resorptionsquote von Phosphor im Darm höher liegt als die von Calcium. Daher sollte die Calciumzufuhr über der von Phosphor liegen.
Die Resorption beider Mineralien kann mit dem Alter variieren und wird wesentlich durch andere Nahrungsbestandteile beeinflusst. Auf Basis bisheriger Daten konnte bisher kein für die Gesundheit optimales Verhältnis von Calcium zu Phosphor bestimmt werden.
Welche Auswirkungen hat eine sehr hohe oder sehr geringe Phosphorzufuhr?
Bei gesunden Männern wurde unter einer ausgeprägten Einschränkung der Phosphor-Aufnahme (500 mg/Tag über 10 Tage) eine 40%ige Reduktion der Serumkonzentration von Phosphat (24-Stunden-Mittelwert) im Vergleich zur normalen Phosphor-Aufnahme (1500 mg/Tag) beobachtet. Umgekehrt wurde ein Anstieg der Serumkonzentration um 14 % in Folge einer stark erhöhten Phosphor-Aufnahme (3000 mg/Tag über 10 Tage) beobachtet (10).Einfluss von Cola auf den Knochenstoffwechsel
Cola hat eine besondere Stellung unter den Getränken, weil es eine hohe Dosis Phosphat ohne andere neutralisierende Nährstoffe enthält. Das Ca:P-Verhältnis liegt bei 0,28. Es wird vermutet, dass der wiederholte Genuss von Cola zu Phasen von erhöhten Blutspiegeln an Phosphor führt, was wiederum die Calciumbalance beeinflusst und zu Calciumverlusten aus dem Knochen führen kann (5).Eine randomisierte Crossover-Studie an jungen Männern konnte diese Hypothese bestätigen. In dieser Untersuchung erhielten die Probanden für 10 Tage täglich 2,5 Liter fettarme Milch (3500 mg Calcium und 3640 mg Phosphor). Nach einer Washout-Phase folgte eine Phase von 10 Tagen mit täglich 2,5 Litern Cola (470 mg Calcium und 1690 mg Phosphor) anstelle von Milch. Wesentliches Ergebnis dieser Untersuchung war ein signifikanter Anstieg von Markern des Knochenstoffwechsels (PTH-Anstieg, Zunahme von Serum-Phosphat und Erhöhung von Knochenresorptionsmarkern: Osteocalcin und C-Telopeptid, N-Teleopeptid) während der Cola-Phase (18). Wiederholte Phasen mit verstärkter Knochenresorption können zum Knochendichteverlust führen und die Entwicklung einer Osteoporose beschleunigen.
Weitere Untersuchungen bestätigen den negativen Effekt von erhöhtem Cola-Konsum auf den Knochenstoffwechsel. In der Framingham Osteoporose-Studie konnte bei postmenopausalen Frauen, die regelmäßig in der Vergangenheit Cola getrunken hatten eine um 4 bis 5 Prozent niedrigere Knochendichte an der Hüfte gemessen werden als bei Frauen, die weniger als einmal im Monat Cola getrunken hatten (24).
Diskussion
Die Phosphoraufnahme der Bevölkerung hat sich in den im zurückliegenden Jahrzehnt deutlich erhöht. Wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hat die zunehmende Verwendung von Phosphatverbindung in der Lebensmittelindustrie, einhergehend mit einem vermehrten Konsum von Fertiggerichten und insgesamt von verarbeiteten Nahrungsmitteln. Infolgedessen erhöht sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen das Risiko, die empfohlene Obergrenze der Phosphor-Aufnahme zu überschreiten. Es gibt zunehmend Hinweise, dass eine zu hohe Phosphor-Aufnahme und ein Ungleichgewicht im Verhältnis zu anderen Nährstoffen, wie z.B. Calcium, das individuelle Risiko für Nierenerkrankungen, Knochenmasseverlust, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen chronischen gesundheitlichen Störungen erhöht (5, 22).Fazit
Phosphor ist ein essenzieller Nährstoff. Phosphor ist an vielen physiologischen Prozessen beteiligt, wie zum Beispiel dem Energiehaushalt der Zelle, der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts des Körpers, der Signalübertragung und bei der Mineralisierung von Knochen und Zähnen.Zu den wichtigsten Nahrungsmittelgruppen, die zur Phosphorzufuhr beitragen, zählen Milch und Milchprodukte sowie Getreide und auf Getreide basierende Produkte. Pathophysiologische Überlegungen und tierexperimentelle Daten lassen es wahrscheinlich erscheinen, dass eine langfristig hohe Phosphoraufnahme bei gleichzeitig geringer Calciumzufuhr den Knochenstoffwechsel beim Menschen negativ beeinflusst.
Bisher existieren allerdings keine überzeugenden Nachweise aus kontrollierten Studien, dass eine hohe Phosphataufnahme den Knochenstoffwechsel nachhaltig stört und das Osteoporose-Risiko erhöht. Unklar ist zudem, ob ein Ungleichgewicht der Phosphoraufnahme im Vergleich zum Calcium das Risiko von Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Weitere Beiträge zur Wirkung von Spurenelementen und Mineralstoffen:
Calcium - Wirkungen und Nebenwirkungen einer regelmäßigen Calciumeinnahme
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Rubidium
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Silizium
Nickel – Ein Spurenelement mit möglichen negativen Einfluss auf die Gesundheit
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Vanadium
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Eisen
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Bor
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Fluorid
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Molybdän
Spurenelementen für die Gesundheit - Stellenwert von Chrom
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Mangan
Spurenelemente für die Gesundheit – Stellenwert von Kupfer
Spurenelemente für die Gesundheit - Stellenwert von Selen
Jodversorgung in Deutschland – der Jodmangel und seine Folgen
- Zink Update – Welche Erkrankungen werden durch einen Zinkmangel beeinflusst?
Update Magnesium – Welche Erkrankungen werden durch einen Magnesiummangel beeinflusst?
Muskelkrämpfe, Beinkrämpfe, nächtliche Wadenkrämpfe – Gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten?
Kalium - Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat eine erhöhte Kaliumzufuhr?
Aluminium – Ein Spurenelement mit negativem Einfluss auf die Gesundheit
Die Bedeutung von Mineralstoffen und Spurenelementen beim Diabetes mellitus
Literatur / Quellennachweis
1. Brunelli SM and Goldfarb S, 2007. Hypophosphatemia: clinical consequences and management. 1359 Journal of the American Society of Nephrology, 18, 1999-2003.2. Calvo MS and Uribarri J, 2013. Contributions to total phosphorus intake: all sources considered. Seminars in Dialysis, 26, 54-61.
3. Calvo MS, Moshfegh AJ and Tucker KL, 2014. Assessing the health impact of phosphorus in the food supply: issues and considerations. Advances in Nutrition, 5, 104-113.
4. Calvo MS, Park YK. Changing phosphorus content of the US diet: potential for adverse effects on bone. J Nutr. 1996;126(suppl):1168S–80S.
5. Calvo MS, Tucker KL. Is phosphorus intake that exceeds dietary requirements a risk factor in bone health? Ann N Y Acad Sci. 2013 Oct;1301:29-35.
6. Calvo MS. The effects of high phosphorus intake on calcium homeostasis. Adv Nutr Res. 1994;9:183–207.
7. de Boer IH, Rue TC and Kestenbaum B, 2009. Serum phosphorus concentrations in the third National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES III). American Journal of Kidney Diseases, 53, 399-407.
8. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Gesellschaften für Ernährung in Deutschland (DGE), https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/phosphor/
9. EFSA (European Food Safety Authority), 2005. Opinion of the Scientific Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies on a request from the Commission related to the Tolerable Upper Intake Level of phosphorus. The EFSA Journal 2005, 233, 1-19.
10. European Food Safety Authority (EFSA). Scientific Opinion on Dietary Reference Values for phosphorus, EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA); EFSA Journal 2015.
11. Farrow EG and White KE, 2010. Recent advances in renal phosphate handling. Nature Reviews Nephrology, 6, 207-217.
12. Fenton TR, Lyon AW, Eliasziw M, Tough SC and Hanley DA, 2009. Phosphate decreases urine calcium and increases calcium balance: a meta-analysis of the osteoporosis acid-ash diet hypothesis. Nutrition Journal, 8, 41.
13. Gaasbeek A and Meinders A, 2005. Hypophosphatemia: an update on its etiology and treatment. The American Journal of Medicine, 118, 1094-1101.
14. Haynes WM, Lide DR and Bruno TJ, 2014. CRC Handbook of Chemistry and Physics. 95th edition. CRC Press, Boca Raton, FL, USA, 2704 pp.
15. Heaney RP, 2012. Phosphorus. In: Present Knowledge in Nutrition. Eds Jr. JWE, Macdonald IA and Zeisel SH. John Wiley & Sons, Inc., Washington, DC, USA, 447-458.
16. IOM (Institute of Medicine), 1997. Dietary Reference Intakes for calcium, phosphorus, magnesium, vitamin D, and fluoride. National Academy Press, Washington, D. C., USA, 454 pp.
17. Kemi VE, Kärkkäinen MUA, Rita HJ, Laaksonen MM, Outila TA, Lamberg-Allardt CJ. Low calcium:phosphorus ratio in habitual diets affects serum parathyroid hormone concentration and calcium metabolism in healthy women with adequate calcium intake. Br J Nutr. 2010;103:561–8.
18. Kristensen M, Jensen M, Kudsk J, Henriksen M, Mølgaard C. Short-term effects on bone turnover of replacing milk with cola beverages: a 10-day interventional study in young men. Osteoporos Int. 2005 Dec;16(12):1803-8. Epub 2005 May 11.
19. Moe SM, 2008. Disorders involving calcium, phosphorus, and magnesium. Primary Care: Clinics in Office Practice, 35, 215-237.
20. O´Brien KO, Kerstetter JE and Insogna KL, 2014. Phosphorus. In: Modern Nutrition in Health and Disease. Eds A. Catharine Ross, Benjamin Caballero, Robert J. Cousins, Katherine L. Tucker and Thomas R. Ziegler. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, USA, 150-158.
21. Roe MA, Bell S, Oseredczuk M, Christensen T, Westenbrink S, Pakkala H, Presser K and Finglas PM, 2013. Updated food composition database for nutrient intake. Supporting Publications 2013:EN-355, 21 pp.
22. Takeda E, Yamamoto H, Yamanaka-Okumura H, Taketani Y. Increasing dietary phosphorus intake from food additives: potential for negative impact on bone health. Adv Nutr. 2014 Jan 1;5(1):92-7.
23. Tobias JH, Steer CD, Emmett PM, Tonkin RJ, Cooper C and Ness AR, 2005. Bone mass in childhood is related to maternal diet in pregnancy. Osteoporosis International, 16, 1731-1741.
24. Tucker KL, Morita K, Qiao N, Hannan MT, Cupples LA, Kiel DP. Colas, but not other carbonated beverages, are associated with low bone mineral density in older women: The Framingham Osteoporosis Study. Am J Clin Nutr. 2006 Oct;84(4):936-42.
25. Widdowson EM and Spray CM, 1951. Chemical development in utero. Archives of Disease in Childhood, 26, 205-214.
26. European Food Safety Authority (EFSA), Scientific Opinion on
Dietary Reference Values for phosphorus. EFSA Journal 2015;13(7):4185.
Das könnte Sie interessieren:
- Reizdarmsyndrom – Sind Probiotika wirksam zur Linderung von Durchfall, Bauchschmerzen und Völlegefühl?
- Probiotika zur unterstützenden Behandlung der Colitis ulcerosa
- Update Vitamin C - Stellenwert von Vitamin C zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen
- Update Vitamin E – Welche gesundheitlichen Wirkungen von Vitamin E sind belegt?
Die Wirkung von Rotwein, Alkohol und Polyphenolen auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen
Aminosäure L-Arginin - wirkt L-Arginin blutdrucksenkend?
Cranberry zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen
Resveratrol zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Resveratrol bei Diabetes mellitus und Übergewicht – wirksam oder unwirksam?
Lutein – Ist Lutein wirksam zur Vorbeugung von Augenerkrankungen?
Schützt die Einnahme von Selen vor Herzkreislauf-Erkrankungen?
Akupunktur bei Bluthochdruck – senkt Akupunktur erhöhte Blutdruckwerte?
Yoga zur Blutdrucksenkung – wirksam oder unwirksam?
Relevante Blutdrucksenkung durch Ernährungsumstellung – ist das möglich?
Naturheilmittel zur Behandlung der Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Pflanzliche Wirkstoffe zur Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz
Rosskastanie zur Behandlung von Krampfadern (chronisch-venöse Insuffizienz) Schlafstörungen - Naturheilmittel mit Wirkung bei Schlafproblemen
Prämenstruelles Syndrom – Wirksamkeit von Naturheilmitteln, Mineralstoffen und Vitaminen zur Linderung von PMS-Beschwerden
Erhöhte Leberwerte, Fettleber – Welche Heilmittel haben Einfluss auf erhöhte Transaminasen?
Naturheilmittel zur Behandlung von Prostata-Beschwerden
Heilmittel aus der Natur – die wichtigsten Anwendungen
Naturheilmittel zur Behandlung der Depression
Ingwer zur Minderung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
Der Placebo-Effekt – Untersuchung zur Behandlung der Erkältung mit Echinacea
Ist Vitamin-C wirksam bei der Vorbeugung oder Behandlung einer Erkältung?
Zink zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten – Update 2014
Pflanzliche Heilmittel, Mineralstoffe und Vitamine zur Behandlung von Erkältung, Husten und Bronchitis
Naturheilmittel, Vitamine und Mineralstoffe zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten
Pflanzliche Mittel zur Minderung von Angst, innerer Unruhe und Anspannung
Naturheilmittel bei Herpes-simplex-Infektion im Lippenbereich (Herpes labialis)
Migräne - Naturheilmittel zur Behandlung von chronischen Kopfschmerzen
Vitamin B2 (Riboflavin) zur Prophylaxe von Migräne-Attacken
Chronische Kopfschmerzen - Magnesium zur Vorbeugung von Migräne
Mutterkraut zur Vorbeugung von Migräne-Kopfschmerzen
Naturheilmittel zur Behandlung der schmerzhaften Gelenkarthrose
Glucosamin zur Behandlung der Kniegelenksarthrose - wirksam oder unwirksam?
Arnika zur Behandlung von Schwellungen, Prellungen und Verstauchungen - wirksam oder unwirksam?
Naturheilmittel mit Wirkung auf den Blutdruck
Welche Erkrankungen lassen sich wirksam mit Naturheilmitteln behandeln?
Wechseljahresbeschwerden – Sind pflanzliche Wirkstoffe eine Alternative zur Hormonersatztherapie?
Aloe vera - welchen Wirkungen sind belegt?
Gesundheitsfördernde Eigenschaften von dunkler Schokolade - Wirkt Kakao blutdrucksenkend?
Granatapfel - Granatapfelsaft zur Blutdrucksenkung
Granatapfel – Granatapfelsamenöl zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden
Spurenelement Chrom zur Behandlung von Übergewicht – wirksam oder unwirksam?
Melisse bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen – wirksam oder unwirksam?
Ist Rhapontikrhabarberwurzel bei Wechseljahresbeschwerden wirksam?
Johanniskraut bei Depression - Update zur Wirksamkeit und Verträglichkeit 2013
Mistel zur unterstützenden Behandlung von Tumorerkrankungen
Flohsamen – Indische Flohsamenschalen bei Obstipation
Können Vitamine oder Omega-3-Fettsäuren das Risiko für einen Schlaganfall vermindern?
Schlaganfalls-Prophylaxe - Stellenwert der Ernährung
Schlaganfall vorbeugen? – Die Bedeutung von Magnesium, Calcium und Kalium zur Prävention eines Schlaganfalls
Ginseng: Update zur Wirksamkeit 2013 – Möglichkeiten und Grenzen der Therapie mit Ginseng
Einfluss von Knoblauch auf den Blutdruck und die Cholesterinwerte
Ginkgo biloba – Update zur Wirksamkeit 2013
Zu hohe Cholesterinwerte? – Naturstoffe mit Cholesterin-senkender Wirkung
Lycopin – ein gesundheitlich wertvoller Bestandteil aus der Tomate
Lycopin zur Vorbeugung von Krebserkrankungen
Curcumin bei Tumorerkrankungen
Welche Wirkungen hat Curcumin beim Menschen?
Curcumin bei entzündlichen Erkrankungen – Wirksam oder unwirksam?
Wirksamkeit Homöopathie - Selbstmedikation oder Behandlung durch einen Homöopathen?
Vergleich der Wirksamkeit von Homöopathie und Allopathie (Schulmedizin)
Homöopathie zur Behandlung der Nasennebenhöhlenentzündung
Homöopathie zur Behandlung von Heuschnupfen, Bluthochdruck und zur unterstützenden Therapie bei Krebs.
Homöopathie bei Kindern - Neurodermitis, Mittelohrentzündung, Kopfschmerzen, Durchfall, Infekte
Homöopathie zur Behandlung von Schlafstörungen, Tinnitus, Grippe und Neurodermitis
L-Carnitin bei Diabetes mellitus
Hat Gelée Royale gesundheitsfördernde Eigenschaften?
Ist Weißdorn-Extrakt zur Behandlung der Herzinsuffizienz wirksam?
- Ist Rotklee-Extrakt bei Wechseljahresbeschwerden wirksam?
- Carnitinmangel - im Rahmen einer Chemotherapie, bei Dialyse- und Epilepsie-Patienten
Carnitin im Ausdauersport – Wirksam oder unwirksam?
Ist Carnitin wirksam zur Behandlung von Übergewicht?
Eukalyptus bei Husten, Erkältung und Sinusitis – Wirksam oder unwirksam?
Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen – Wirksam oder unwirksam?
Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom – Wirksam oder unwirksam?
Thymian bei Husten, Erkältung und Bronchitis – Wirksam oder unwirksam?
Naturheilmittel beim Diabetes – Wirksam oder unwirksam?
Passiflora: Passionsblumen-Extrakt bei Nervosität, Angst und Schlafstörung – Wirksam oder unwirksam?
Hyaluronsäure zur Behandlung der Kniegelenksarthrose – Wirksam oder unwirksam?
Magnesium und Blutdruck - Hat Magnesium eine blutdrucksenkende Wirkung?
Coenzym Q10 – Wirksam oder unwirksam?
Pestwurz (Petasites-Extrakt) zur Vorbeugung von Migräne - Wirksam oder unwirksam?
Calcium zur Behandlung des Prämenstruellen Syndroms – wirksam oder unwirksam?
Mönchspfeffer zur Behandlung des Prämenstruellen Syndroms - wirksam oder unwirksam?
Weihrauch (Boswellia) zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen – wirksam oder unwirksam?
Fluoridtabletten, -Kaugummis oder -Mundspülung zur Kariesprophylaxe - wirksam oder unwirksam?
Silymarin aus der Mariendistel zum Leberschutz - Wirksam oder unwirksam?
Hat Weidenrinden-Extrakt eine schmerzlindernde Wirkung bei Rückenschmerzen?
Teufelskrallen-Extrakt - Sind Harpagophytum-procumbens-Extrakte zur Verminderung von Rücken- und Gelenkschmerzen wirksam?
Ist Cimicifuga bei Wechseljahresbeschwerden wirksam?
Lavendelöl bei Unruhe und ängstlicher Verstimmung – wirksam oder unwirksam?
Johanniskraut zur Behandlung der Depression - Update zur Wirksamkeit 2012
Ginseng – Update zur Wirksamkeit 2012
Echinacea purpurea bei Erkältungskrankheiten - Update 2012
Umckaloabo zur Behandlung von Atemwegsinfektionen
Hoodia gordonii zur Appetithemmung